- Treff
- Treff [trɛf], der; -s, -s (ugs.):
a) Zusammenkunft, Treffen:einen Treff vereinbaren, mit jmdm. haben.b) Treffpunkt:die Kneipe war früher immer unser Treff.Zus.: Jugendtreff, Künstlertreff.
* * *
Trẹff1 〈m. 6; umg.; kurz für〉1. Treffen2. Treffpunkt● bei unserem nächsten \Treff————————Trẹff2 〈n.; -s; unz.〉 frz. Spielkartenfarbe, Kleeblatt ● da ist \Treff Trumpf 〈fig.; umg.〉 man kann dabei Glück haben, ebenso aber auch Pech [Rückbildung von schweiz. Treffle <frz. trèfle „Klee, Dreiblatt (im Kartenspiel)“ <lat. trifolium]* * *
1Trẹff , das; -s, -s [älter: Trefle < frz. trèfle, eigtl. = Kleeblatt < griech. tri̓phyllon]:2Trẹff , der; -s, -s (ugs.):a) Zusammenkunft, Treffen:einen T. vereinbaren, mit jmdm. haben;b) Ort einer Zusammenkunft, eines Treffens; Treffpunkt:ihr T. ist ein Lokal in der Altstadt.* * *
Treffdas, -s/-s, französisch Trèfle ['trɛflə; »Kleeblatt«], deutsch Kreuz, Farbe der französischen Spielkarte, entspricht der Eichel der deutschen Spielkarte.* * *
1Trẹff, das; -s, -s [älter: Trefle < frz. trèfle, eigtl. = Kleeblatt < griech. tríphyllon]: ↑Kreuz (6).————————2Trẹff, der; -s, -s (ugs.): a) Zusammenkunft, Treffen: einen T. vereinbaren, mit jmdm. haben; das mit meinen geheimen -s mit Inge bekam niemand mit (Borkowski, Wer 98); b) Ort, wo man sich [zu einer Zusammenkunft] trifft; Treffpunkt: ihr T. ist ein Lokal in der Altstadt; es war, als sage man: am T. unter der Laterne (Heim, Traumschiff 263).————————
Universal-Lexikon. 2012.